Seminarfach an Gymnasien

 

 

Seminarfach am Gymnasium:

Den Unterricht  innovativ - interaktiv - kommunikativ  gestalten

  

Das Seminarfach soll die Lernenden auf das Studium und gleichzeitig  auf die Berufs- und Arbeitswelt vorbereiten. Hierzu sind besondere Fähigkeiten erforderlich, die erfahren und trainiert werden müssen:

  • Fachkompetenz

  • Methodenkompetenz

  • Sozialkompetenz 

  • Selbstlernkompetenz

Über diese individuellen Fähigkeiten hinausgehend sind im Bereich von Wissenschaft und Forschung Teamfähigkeit und wissenschaftliches Forschungsdenken gefragt.

Dabei spielt in den Bereichen des kompetenzorientierten Lernens und der wissenschaftlichen Propädeutik das Lernen im Dialog eine wichtige Rolle. Die erarbeiteten Ergebnisse müssen gemeinsam mit anderen durchdacht und diskutiert werden. Auf diese Weise können Lösungen gefunden werden, die im Interesse aller Beteiligten liegen.

Lernen im Dialog ist nicht bestimmte Methoden der Vermittlung gebunden. Die in diesem Buch aufgezeigten Lernwege verbinden traditionelle und konstruktivistische Denkansätze.

Ziel des unten vorgestellten Buches ist es, die damit verbundenen schriftlichen, mündlichen und arbeitsmethodischen Grundlagen vorzustellen, um so einen Beitrag zu effektivem wissenschaftlichen Arbeiten zu leisten.

 

 

Buch zum Seminarfach/Seminarkurs:

Dialogisch lernen im Seminarfach
Handbuch für Kommunikation und wissenschaftliches Arbeiten
288 Seiten,  19,80 € (Softcover)
 
ISBN  978-3-941238-10-7 (Softcover)
ISBN  978-3-941238-21-3 (Hardcover) - neu

[Dr. Marita Pabst-Weinschenk / Bertram Thiel]

  2., überarbeitete Auflage 2012
(auch als Hardcover-Ausgabe, ideal für Schulbuchleihe)

(Buchinhalt: hier klicken)
   

Verlagsseite zum Bestellen:

www.pabstpress.de

 

Downloads zu diesem Thema

>  Handreichung des Bildungsministeriums  für das Fach "Seminarfach"
  [ 2. überarbeitete Auflage ]

 

mehr dazu unter

www.unterrichtskommunikation.de

www.dialogisches-lernen.de*
(mit Presse-Informationen)

www.lernen-im-dialog.de*
(Kommunikationspädagogischer Ansatz / Fortbildungen)

 

 

B. Thiel(at)dialogisches-lernen.de

 

*Genaue Bezeichnung „Dialogisches Lernen durch Interaktion und Kommunikation"
bzw.
"Dialogisches Lernen - Der kommunikationspädagogische Ansatz".


Im Internet wird der Begriff „Dialogisches Lernen“ unterschiedlich
benutzt. Daher finden Sie zurzeit nur auf den angegebenen Homepages Informationen zu der hier vorgestellten kommunikationspädagogischen Konzeption.

 

 

Unterricht im Seminarfach an Gymnasien:  Saarland - Thüringen - Bayern - Niedersachsen

 

Buch zum Seminarfach / Seminarkurs

Wissenschaftspropädeutik - Informationsmanagement - Informationskompetenz - Selbständiges Lernen

    Impressum